Anreise
Um zum Biergarten zu gelangen, nimmt man die S2 von München Stadtzentrum in Richtung Petershausen/Altomünster. Von der Station Obermenzing sind es nur 2 Minuten zu Fuß zum Biergarten.
Für Autos gibt es einige wenige Parkplätze. Auch für Fahrräder gibt es einen kleinen Parkplatz.
Der Biergarten
Der Biergarten gehört zum Wirtshaus und bietet etwa 600 Sitzplätze unter grünen Kastanienbäumen. Drinnen im Restaurant und auf der Terrasse gibt es Bedienung. Die Mitarbeiter tragen traditionelle bayerische Tracht.

Außen ist ein traditioneller Biergarten mit Selbstbedienung. Am Freitagabend ist der Biergarten ziemlich voll, alle Tische sind besetzt. Die Atmosphäre ist hier heimelig. Mir ist besonders aufgefallen, dass es zwei Stammtische gibt – ein beliebter Treffpunkt. Die Stammtische bestehen aus massivem Holz aus einem Baumstamm geschnitten, ebenso haben sie speziell gestaltete Schilder auf den Tischen. Neben den Stammtischen gibt es Bierbänke für Gruppen sowie runde und eckige Gartentische.
Für Kinder gibt es einen Spielplatz am Rand. Die kleinen Toiletten sind im Hauptgebäude im Keller.
Das Essen
Das Essen und die Getränke holt man sich an der Theke. Auf einer schwarzen Tafel werden verschiedene warme Speisen angeboten, darunter Grillspezialitäten wie Spareribs, gegrilltes Hähnchen und Flammkuchen. Auch die Brotzeit ist reichhaltig. Die Kasse ist nach der Getränkeausgabe. Dort bestellt man auch sein Essen. Bezahlung ist bar oder mit Karte möglich.
Natürlich kann man auch wie die Besucher am Tisch hinter uns seine eigene Brotzeit mitbringen.

Heute habe ich mein Lieblingsessen bestellt – ein halbes gegrilltes Hähnchen. Stephan aß Fleischpflanzerl (Frikadellen) mit Kartoffelsalat. Die Fleischpflanzerl waren saftig und schmeckten ihm sehr gut. Auch die Portion war groß genug um satt zu werden. Die Preise sind für einen Münchner Biergarten sehr günstig. Zu unserem Essen tranken wir Weißbier.
Das Weißbier von Augustiner ist aus der Flasche und wird in normalen Halbliter Glaskrügen ausgeschenkt, nicht im Weißbierglas. Es gibt kein Pfand. Man bringt die leeren Gläser und Teller selbst zurück zur Geschirrabgabe. Die Mitarbeiter sammeln die Gläser und Teller auch ein, aber um die Wespen zu vermeiden haben wir es schnell selbst weggebracht.

Fazit
Der Biergarten bietet ein angenehmes Gefühl im Vergleich zu anderen Biergärten, vor allem wegen der Möglichkeit, die eigene Brotzeit mitzubringen. Die Besucher treffen sich mit Freunden und sie haben gemeinsam Abendessen oder verbringen eine gute Zeit miteinander.
Schreibe einen Kommentar