Anreise
Der Biergarten zum Erdinger Weißbräu befindet sich im Südwesten Münchens im Stadtteil Großhadern. Er ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Von der Haltestelle „Großhadern“ der U6 sind es nur wenige Schritte zu Fuß. Bei Anreise mit dem Auto gibt es ein paar Parkplätze direkt am Hotel/Gaststätte, alternativ in den umliegenden Straßen.
Der Biergarten
Vor dem Gasthaus hat es einige Sitzplätze. Der eigentliche Biergarten ist dann neben dem Haus. Nach meinem Gefühl ist es ein eher kleinerer Biergarten. Ich schätze ihn auf 150 Plätze. Man sitzt unter Sonnenschirmen oder etwas weiter hinten unter großen Kastanien. Die meisten Tische sind 4er Gartentische. An den meisten Plätzen wird auch bedient. Wir hatten nachgefragt und es gibt im hinteren Bereich Tische, an denen die eigene Brotzeit verzehrt werden kann. Das wird aber in der Regel nicht genutzt. Etwas schade, da so ein Biergarten viel von seinem Flair verliert und dann ein Gartenrestaurant unter vielen ist. Ich vermute aber den Grund: Zumindest ich würde mir etwas komisch vorkommen wenn ich der einzige bin, der seine Brotzeit auspackt und rum herum wird bedient.

Die Bedienungen selbst sind freundlich und man bekommt seine Getränke sehr schnell. Auch das Essen wird zügig serviert.
Kartenzahlung ist möglich. Die sauberen Toiletten befinden sich im Restaurantgebäude.
Essen & Trinken
Wie der Name vermuten lässt, schenken sie im Biergarten Erdinger Weißbier aus. Das gefällt uns, da wir gerne ein erfrischendes Weißbier trinken. Wir haben das leckere Urweiße getrunken, das mit seiner goldenen Farbe schon vor dem ersten Schluck Freude macht.

Auf der umfangreichen Speisekarte sollte für jeden etwas zu finden sein. Die Preise sind für das Angebot angemessen. Sopha wählte das Rahmgeschnetzelte mit Pilzen und Spätzle. Ich entschied mich für den Sauerbraten mit Knödeln.

Fazit
Ein gemütlicher Platz um an einem heißen Sommerabend den Tag mit Freunden und einem kühlen Bier ausklingen zu lassen.

Schreibe einen Kommentar