Anreise
Das Waldheim befindet sich südwestlich von München, zwischen dem Waldfriedhof und Großhadern. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anreise einfach. Man fährt mit der Linie U6 bis zur Endhaltestelle Klinikum Großhadern und geht dann noch einen Kilometer zu Fuß. Wir sind mit der U3 bis zur Endstation Fürstenried West gefahren und haben die Anreise mit einem Spaziergang durch den Waldfriedhof kombiniert.
Der Biergarten
Es gibt ungefähr 2.500 Sitzplätze inmitten der grünen Natur eines kleinen Waldes. Die goldenen, traditionellen Bierbänke unter den Kastanienbäumen erinnerten mich an Spiegeleier. Als wir im Frühling dort waren, waren die Tische und Bänke mit Kastanienpollen gelb gefärbt.

Es gibt einen großen Spielplatz für Kinder und auch Fahrradstellplätze. Ich nehme an, dass dieser Biergarten bei Radfahrern sehr beliebt ist. Im Sommer spielt am Wochenende dort Livemusik am späten Nachmittag.
Essen & Trinken
Das Bier stammt von Hacker-Pschorr. Wir haben unser Weißbier in 0,5l-Glaskrügen, frisch vom Fass gezapft genossen.

Man holt sein Essen und Getränk an verschiedenen Theken ab. Es gibt kalte Speisen wie Salat und Obazda usw. Ich hatte Radi, der mir sehr gut geschmeckt hat, weil er der natürlichste und frischeste sowie leckerste war, den ich je gegessen habe. Er brauchte weder Salz noch Pfeffer.
Darüber hinaus gibt es warme Speisen, die auf einer schwarzen Tafel angezeigt werden. Stephan bestellte ein Schnitzel mit Pommes und ich habe eine halbe Schweinshaxe mit einem bayerischen Knödel und Biersauce gegessen.
Für den süßen Hunger gäbe es auch eine Auswahl an Kuchen, aber wir waren zu satt und haben das nicht mehr probiert.

Fazit
Ein gemütlicher Biergarten mit lokalem Flair. Die sauberen Toiletten haben mir besonders gefallen. Nach dem Wandern und Biertrinken war es ein perfekter Abschluss.
Schreibe einen Kommentar