Anreise
Der Biergarten des Paulaner Bräuhaus ist einer der Biergärten in der Stadt. Die Haltestelle Goetheplatz der U-Bahn U3/U6 ist am nächsten gelegen. Etwas weiter im Osten findet man den alten Südfriedhof.
Zum Biergarten gelangt man entweder durch den Torbogen am Kapuzinerplatz oder durch den modernen Eingang gegenüber der Agentur für Arbeit.
Der Biergarten
Der Biergarten besteht aus einem großen bedienten Bereich und Selbstbedienungstischen in der Nähe des modernen Eingangs. Dort befindet sich auch eine kleine Spielecke für Kinder.

Essen & Trinken
Wir waren mittags dort. Außer uns hat niemand den Selbstbedienungsbereich verwendet, aber ein freundlicher Kellner hat uns versichert, dass hier durchaus eigene Brotzeiten genutzt werden.
Da wir nichts dabei hatten haben wir eine kleine Brotzeit vor Ort gekauft. Man bestellt am Ausschank unter Angabe seiner SB-Tischnummer seine Getränke und gegebenenfalls auch eine Brotzeit. Bezahlung ist hier nur mit Karte möglich, kein Bargeld.
Seine Getränke bekommt man gleich, die Brotzeit wird in der Zwischenzeit ein Fenster weiter vorbereitet und man kann sie dort abholen. Da hier auch der Bediente Bereich versorgt wird entspricht das Essen und die Präsentation dem Bedienbereich.
Sopha hatte einen Wurstsalat mit Käse und ich eine Portion Obatzden. Brezel bzw. Brötchen gehört hier mit dazu.

Ich trank ein Weizenbier, Sopha hatte das Glück eines der dort gebrauten Spezialbiere zu bekommen. Sie trank eine „Rote Wilma“. Ich durfte auch probieren und fand das Bier sehr spannend. Es schmeckte recht fruchtig und hatte vom Malz eine rötliche Farbe ohne zu sehr malzig zu schmecken.
Fazit
Durch die zentrale Lage in der Stadt ist der Biergarten gut zu erreichen. Die abwechselnden Spezialbiere sind eine angenehme Ergänzung zu den typischen Paulaner Bieren. Da sich das Sortiment dauernd ändert kann man immer wieder etwas neues probieren.
Schreibe einen Kommentar