Anreise
Nach langer Zeit der Renovierung hat der Biergarten Menterschwaige wieder geöffnet und wir wollten ihn diese Saison noch besuchen. Wir erreichen ihn mit der Tram 25 bis zur Haltestelle Menterschwaige. Von dort sind es noch 500 Meter zu Fuß.
Durch seine Lage am Hochufer der Isar ist er auch ein beliebtes Ziel für Radfahrer. Direkt am Eingang haben sie einen Parkplatz für die Räder.
Für Autofahrer haben sie einige wenige Parkplätze beim Hotel.
Der Biergarten
Unter den großen Kastanienbäumen gibt es rund 1200 Sitzplätze mit traditionellen Biertischen und -bänken.

In diesem Biergarten wird die Tradition noch gelebt. Unsere Nachbartische hatten eine Tischdecke und ihre Brotzeit dabei.
Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz. Kartenzahlung ist möglich.
Toiletten stehen innerhalb der Wirtschaft zur Verfügung und sind sauber.
Das Bier und Essen
Das Bier stammt aus der Augustiner Brauerei. Das Helle wird frisch aus dem Holzfass gezapft. Bier und Getränke holt man sich selbst an der Theke.
Stephan trank ein Weißbier, ich hatte eine Halbe Oktoberfestbier. Beides war aus der Flasche.

Das Oktoberfestbier war sehr erfrischend, mit weichem Charme, einem leichten Hopfenaroma und einer dezenten Süße im Abgang – perfekt für heiße Tage. Stephan fand es es schade, dass das Weißbier nicht in einem Weißbierglas serviert wurde.
In der zweiten Runde trank Stephan dann mit mir zusammen nochmal ein Festbier.
Zum Essen hatte ich mein Lieblingsgericht: ein gegrilltes halbes Hähnchen. Ich war damit zufrieden. Es war zart und hat lecker geschmeckt. Stephan aß Currywurst mit Pommes.

Fazit
Ein bequemer Biergarten für die ganze Familie. Vorher oder danach kann man einen Spaziergang entlang des Isar Hochufers auf einem schattigen Fußweg machen.


Schreibe einen Kommentar