Anreise
Der Biergarten liegt am westlichen Stadtrand von München in Untermenzing. Wir erreichen ihn mit der S-Bahn Linie S2 über die Haltestelle Untermenzing. Direkt neben dem Biergarten lädt eine Auenlandschaft entlang der Würm zu einem Spaziergang ein. Für Fahrräder gibt es am Eingang einen kleinen Stellplatz.
Der Biergarten
Der Biergarten liegt idyllisch an der Würm. An den Tischen entlang des Baches bringt der Wind eine angenehme kühle Briese. Hohe Bäume spenden Schatten für die anderen Tische. In den Bereichen dazwischen sorgen große Sonnenschirme für etwas Schatten.
Auf den Tischen stehen kleine Töpfe mit Gewürzen als Dekoration. Sehr hübsch.
An einer verbreiterten Stelle des Baches leben Barben. Die Fische sind zum greifen nah. Wer mit seinen Kindern unterwegs ist muss aufpassen, dass die nicht ins Wasser fallen. Etwas zurückgesetzt auf der anderen Seite ist ein größerer Spielbereich für die Kinder.

Im Hauptgebäude ist vorne der Ausschank und Küche, hinten sind Toiletten untergebracht. In einem Nebengebäude gibt es Steckerlfische.
Der Wirt legt den Begriff des traditionellen Biergartens extrem eng aus und weist mit einem Schild am Eingang auf die Beschränkungen bezüglich selbst mitgebrachter Speisen hin. Er erlaubt nur (kalte) Brotzeit. Keine warmen Gerichte, kein Kuchen, kein Salat. Auf seinen mitgebrachten Kartoffelsalat zum Leberkäse muss man hier ebenso verzichten wie Kinder am Nachmittag auf ein Stück Kuchen zur Limo. Ob das rechtlich so im Einklang mit der Biergartenverordnung steht müsste im Zweifelsfall dann ein Gericht klären. Vielleicht ist der Biergarten ja auch kein Biergarten im Sinne der Biergartenverordnung, sondern nur ein Wirtsgarten mit Selbstbedienung. Ich will das nicht weiter verfolgen, es hinterlässt aber einen kräftigen Kratzer im sonst ganz guten Eindruck.

Das Bier und Essen
Es wird Bier von der Augustiner Brauerei ausgeschenkt. Einige vom Fass, andere aus der Flasche. Auch das viel beworbene Augustiner Alkoholfrei gibt es hier. Andere Getränke und Limonade gibt es zur Selbstbedienung in Flaschen aus einem Kühlschrank daneben.
Neben den bereits erwähnten Steckerlfischen gibt es eine Auswahl von Speisen vom Grill oder kalte Brotzeit.
Die Gerichte werden nur auf den Teller gelegt und nicht besonders angerichtet. Wer auf eine ansprechende Präsentation Wert legt wird hier nicht glücklich werden.
Sopha empfand die Marinade von ihrem gegrillten Hähnchen als zu salzig. Ich hatte Schnitzel mit Pommes. Die Schnitzel waren vom Geschmack in Ordnung. Ob es sich um Convenienceprodukte handelt kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Pommes hätten es ruhig noch einige mehr sein dürfen. Mit 15,50 Euro war es das teuerste Gericht auf der Karte.

Fazit
Ich bin etwas im Zweifel was mein Fazit zu diesem Biergarten ist. Die Lage am Bach ist fantastisch und auch der Spielbereich für Kinder ist sicher ein Plus für Familien. Auch die dekorierten Tische sind mir sonst noch nie begegnet. Die starke Einschränkung bezüglich eigener Speisen empfand ich als unangenehm. Wir hatten im ganzen Biergarten auch niemanden mit eigener Brotzeit gesehen. Das war schon etwas auffällig, da doch ein größerer Teil der Tische belegt waren. Wer mit dem Speisenangebot zufrieden ist und gerne Augustiner trinkt wird sich hier sicher wohl fühlen. Für alle anderen haben wir auch andere Biergärten beschrieben, so dass jeder seinen Lieblingsbiergarten finden kann.
Schreibe einen Kommentar