Anreise
Der Biergarten liegt in Trudering direkt an der Bushaltestelle Vogesenstraße. Einen kürzeren Weg zum öffentlichen Nahverkehr findet man sonst nirgends. Parkplätze gibt es kaum, aber mit dem Auto zum Biergarten ist auch keine besonders gute Idee. Viele Besucher kommen zu Fuß mit einem Korb für die Brotzeit oder mit dem Fahrrad.
Der Biergarten
Der Biergarten verteilt sich rings um das Wirtshaus. Die Plätze im Osten liegen im Schatten des Hauses, die Sitzplätze im Westen bekommen etwas mehr Sonne. Wo die Bäume keinen Schatten spenden helfen große Sonnenschirme gegen einen Hitzschlag.

Am Osteingang grillt der Steckerlfisch über Holzkohle, auf der westlichen Seite neben der Essensausgabe hat es auch eine kleine bediente Terrasse.
Die biergartentypischen Toiletten sind in einem eigenen Häuschen am westlichen Rand untergebracht.
Essen & Trinken
Im Franziskaner Garten ist die eigene Brotzeit ein typisches Bild. Viele Besucher breiten ihre Tischdecken aus und genießen die eigene Brotzeit mit einem frisch gezapften Bier.
Wir wollten auch das Speisenangebot des Biergartens testen. Im Biergarten gibt es neben den Kiosken für warme und kalte Speisen auch einen Standort der Fischer-Vroni, die hier frisch gegrillten Steckerlfisch anbieten. Da konnte Sopha nicht widerstehen.

Ich hatte Lust auf eine Currywurst mit Pommes als typisches Biergartengericht. Zum Nachtisch gönnten wir uns Quarkbällchen und frisch ausgebackene Schmalznudeln.
Das Bier stammt natürlich aus der Franziskaner Gruppe. und wird frisch aus dem Fass gezapft. Limonade zapft man sich selbst. Gerade im Sommer ein Paradies für die Wespen. Im Biergarten selbst waren es dann glücklicherweise weniger, aber etwas aufpassen muss man immer.

Fazit
Der Franziskaner Garten ist ein schöner traditioneller Biergarten mitten im Wohngebiet. Hier wird die Tradition noch gelebt. Es hat nicht ganz so viele Bäume wie in anderen Biergärten, dafür bekommt man gerade im Spätsommer noch etwas mehr Sonnenstrahlen ab.
Schreibe einen Kommentar