Anreise
Freising ist gut an München angebunden und man erreicht Freising in etwa 25 Minuten vom Hauptbahnhof mit der Bahn. Vom Freisinger Bahnhof aus geht es zu Fuß durch die Stadt und bergauf circa 30 Minuten zum Biergarten.
Das Bräustüberl liegt auf dem sogenannten “Nährberg” in Freising. Falls man den Fußweg nimmt durchquert man eine malerische Natur und kommt am gepflegten Oberdieckgarten und dem schön saisonal bepflanzten Hofgarten vorbei. Die Aussicht von hier ist atemberaubend.
Der Biergarten
Der Biergarten bietet gemütliche 600 Sitzplätze unter alten Kastanien. Auf der überdachten Terrasse wird bedient. Der Bereich mit den Bierbänken ist Selbstbedienung. Von den Biertischen am Rand hat man eine schöne Aussicht über die Stadt Freising und ihre Landschaft.
Die Getränke und Speisen sind Selbstbedienung am Counter und es gibt eine große Auswahl an Getränken und Speisen. Die Speisekarte ist auf Deutsch und Englisch angeschrieben. Einige der Servicemitarbeiter sind Studenten von der Universität. Sie sprechen sowohl Englisch als auch Deutsch. Die Bezahlung mit Karte ist möglich. Der Biergarten ist zwar für Familien geeignet, aber es gibt keinen Kinderspielplatz.
Der Weg zur Toilette ist eine kleine Museumstour an Ausstellungsstücken vorbei.

Das Bier
Weihenstephan ist Teil der Technischen Universität München (TUM) und beherbergt die älteste Brauerei der Welt. Die Geschichte reicht bis ins Jahr 1040 zurück.
Mein persönlicher Favorit ist das Weißbier mit seinem leicht aromatischen Geschmack nach Sommerblumen, geschmeidigem Schaum und goldener Trübung. Es macht Spaß es zu trinken und schmeck nach mehr.
Stephan probierte auch das dunkle Weißbier und den Weizenbock. Auch diese Sorten sind empfehlenswert.

Das Essen
Hier wurde der berühmte Obazda erfunden – eine Mischung aus Camembert mit Butter und Gewürzen.

Ich genoss knusprigen Schweinebraten mit brauner Sauce und verschiedenen Knödeln (Semmel- und Kartoffelknödel).
Stephan hatte köstlichen Obazda mit frisch gebackener Brezel. Beides sind eine perfekte Begleitung zum Weißbier.

Unser Fazit
Der Biergarten ist einer meiner Lieblingsbiergärten. Die Lage mit der schönen Aussicht und den bezaubernden Gärten in der Nähe sind ein großer Vorteil.
Mich fasziniert auch, dass es in Weihenstephan einen Studiengang gibt, bei dem man zum studierten Braumeister ausgebildet wird.
Das traditionelle Bier und der leckere Obatzda sprechen ebenfalls für den Biergarten.
Schreibe einen Kommentar